Erhalte Neuigkeiten, Angebote und echte Geschmacksmomente aus Italien
mit Amore ausgewählt, direkt von kleinen Produzenten.
Parmigiano Reggiano vs. Grana Padano: alle Unterschiede, die du kennen musst

Parmigiano Reggiano vs. Grana Padano – alle Unterschiede, die du kennen musst
Viele Menschen glauben, dass Parmigiano und Grana dasselbe sind. Doch das stimmt nicht! Auf den ersten Blick sehen sie ähnlich aus, aber Herstellung, Zutaten und Geschmack unterscheiden sich deutlich.
Auf den Tischen vieler Familien liegt Grana; auch Restaurants schreiben oft „Parmigiano“ auf die Karte – serviert wird aber Grana. Warum? Ganz einfach: weil er günstiger ist.
Aber wenn er günstiger ist, muss es dafür auch einen Grund geben, oder?
Herkunft und Gebiet
Parmigiano Reggiano darf ausschließlich in fünf Provinzen der Emilia hergestellt werden: Parma, Reggio Emilia, Modena, ein Teil der Provinz Mantua (rechts des Po) und ein Teil der Provinz Bologna (links des Reno). Alles, was außerhalb dieser Zone entsteht, darf nicht Parmigiano heißen.
Das ist ein enormer Wert: Nur eine so kleine Region darf einen so einzigartigen Käse hervorbringen. Hier liegt seine Echtheit.
Grana Padano hingegen wird in fünf ganzen Regionen produziert – die Fläche ist also viel größer.
Fütterung der Kühe
Die Kühe für Parmigiano Reggiano fressen ausschließlich Heu und frisches Gras, oft von den Bauern selbst angebaut – also echtes Kilometer-0-Futter. Punkt. Keine Zusätze.
Bei Grana Padano sind auch Silagen erlaubt – also fermentierte Futtermittel.
Zutaten und Konservierung
Und hier liegt ein entscheidender Unterschied:
-
Parmigiano Reggiano hat nur drei Zutaten: Milch, Salz, Lab. Keine Konservierungsstoffe.
-
Grana Padano wird mit Lysozym (aus Eiweiß) stabilisiert, damit er trotz der Silagen lange haltbar bleibt.
Reifung
Die Reifung macht den größten Unterschied sichtbar:
-
Parmigiano Reggiano muss mindestens 12 Monate reifen. Danach kennt er fast keine Grenzen: man findet ihn bis 80 Monate und mehr – bei uns im Caseificio sogar bis zu 12 Jahren, mit einem einzigartigen, tiefen Aroma.
-
Grana Padano reift mindestens 9 Monate, sehr alte Reifestufen wie beim Parmigiano gibt es hier nicht.
Geschmack und Qualität
All diese Details prägen den Charakter:
-
Parmigiano ist körniger, komplexer, intensiver im Aroma.
-
Grana ist milder, weicher, leichter.
Beide haben ihre Rolle – aber wer echte Tiefe, Echtheit und lange Reifung sucht, findet sie nur im Parmigiano Reggiano.
Fazit
Am Ende sind es die Details, die den Unterschied machen. Nicht nur der Preis zählt, sondern die Herkunft, die Natürlichkeit und die Zeit, die in jedem Laib steckt.
Und genau hier setzen wir an: Unser Parmigiano Reggiano entsteht komplett in Familienhand, aus eigener Fütterung, mit maximaler Kontrolle und Leidenschaft. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen, was man schon beim ersten Bissen schmeckt.
👉 Probiere selbst den Unterschied – bestelle jetzt unseren Parmigiano Reggiano
Parmigiano Reggiano - 30 Monate
Parmigiano Reggiano DOP – 30 Monate gereift
Intensiv, raffiniert, charaktervoll
-
Geschmack: intensiv, nussig, vielschichtig; Noten von Trockenfrüchten, Butter, Milch, feine Salzigkeit, Anklänge an Leder & Brühe.
-
Textur: trocken, körnig, bröckelig, mit gut sichtbaren Tyrosinkristallen.
-
Farbe: intensive goldgelbe Farbe, trockene Kruste.
-
Kombinationen: perfekt mit Aceto Balsamico, dunkler Schokolade, Birnen, Feigen, kräftigem Rotwein.
-
Verwendung: gerieben über Pasta, Risotto, Suppen oder pur in edlen Spänen.
-
Für: Feinschmecker, die intensiven, komplexen Käse lieben.
✔️ Natürlich laktosefrei | Glutenfrei | Ohne Konservierungsstoffe
✔️ Hergestellt in Italien von Cooperativa Casearia Agrinascente – Parma2064
🚚 Kostenloser Versand ab 99 € Einkaufswert